Das Subbass-Horn im Wohnzimmer
Da mein erster großer Test mit dem Gartenhorn so positiv war, wollte ich den Sound auch zu Hause! Der Baubeginn war im Frühjahr 2000!
Als Treiber benutze ich den EABW251n von Panasonic. Für größere Bilder die Kleinen anklicken.
Die
Druckkammer im Rohbau:
Hier schon mal ein Bild vom eingebauten Treiber:
Der erste
Hornabschnitt mit den Halsöffnungen:
Jeweils zwei
hinter dem Treiber, da direkt hinter dem Magneten ja nicht
soviel passiert.
ohne
Worte!
Abschnitt 1 ist auf die Druckkammer montiert.
Hier
entsteht der zweite Hornabschnitt, etwas mehr Querschnittgewinn!
Aus irgendwelchen Gründen hat meine Fotografierlust danach gelitten.
Deshalb nur
noch ein Bild bei der Montage der Faltung:
Dazu
verwendete ich Buchenleimholzstäbe die ich mit Montagekleber auf die
Rundung klebte. Diese Technologie ist nicht weiter zu empfehlen!
Erstens ist der Arbeitsaufwand enorm. Zweitens arbeitet das Holz noch
lange und der Montagekleber kann diese Kräfte nicht halten!
Hier ist die Faltung mit dem nachfolgenden Hornabschnitt zu sehen ( Die
Bücher sind nur zur Sicherheit!)
Lange Zeit später Herbst 2001 wurde der erste teil des Hornmundes
gefertigt.
Der Streit
GROSSE / kleine Druckkammer nimmt kein Ende:
also will
ich der Sache auf den Grund gehen und hab erst mal das Horn etwas
auseinander genommen und die Kammer etwa zur Hälfte mit Hartschaum
gefüllt!
und auch mal an der "nackten" Druckkammer etwas gemessen:
Zur Montage
musste ich das Horn vorn etwas anheben:
Rechts im
Bild mein Messmikrofon die zweite Variante mit ganz langem Rohr und
einer Conradelektretkapsel.
Hier
der Messverstärker, der zur Zeit auch als Subverstärker herhalten muss!
Es gibt auch schon ein paar vorläufige Messungen.
Schallpegel am Hornmund, in 05m Abstand und am Hörplatz. Die Welligkeit knapp unter 30Hz ist auf die Raumresonanz zurück zu führen.
Neues:
Wenn man nicht fertig wird, benutzt Frau das Horn als Blumenständer!
Der Hornmund ist fertig
.
Links/recht fehlen noch ein paar Zierleisten
und Messelektronik liegt davor rum....
Hier gibt's eine Seitenansicht in Form einer Zeichnung.
Fotos vom Bau des letzten Abschnittes des Mundes, der etwas abweichend zur Zeichnung gebaut wurde.